Hebel — He|bel [ he:bl̩], der; s, : 1. länglicher Körper, der sich um einen festen Punkt bewegen lässt und mit dem Kräfte übertragen, Lasten, Gegenstände gehoben, von der Stelle bewegt werden können: einen Felsbrocken mithilfe eines Hebels anheben. 2.… … Universal-Lexikon
Hebel — He̲·bel der; s, ; 1 eine Art einfacher Griff, mit dem man ein Gerät oder eine Maschine z.B. ein oder ausschalten kann <einen Hebel bedienen, betätigen, (her)umlegen, herunterdrücken, hochdrücken> || K: Bremshebel, Einstellhebel,… … Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache
Hebel — Den Hebel (an der richtigen Stelle) ansetzen: den richtigen Weg, das richtige Mittel finden. Alle Hebel in Bewegung setzen: alles aufbieten, um etwas zu erreichen, eigentlich: um eine schwere Last in die Höhe zu bringen. Vor dem 18. Jahrhundert… … Das Wörterbuch der Idiome
ansetzen — anknüpfen; aufgreifen; weiterspinnen (umgangssprachlich); fortsetzen; einplanen; veranschlagen; festsetzen; anberaumen; anordnen; einberufen * * * an|set|zen … Universal-Lexikon
Eisengießerei [1] — Eisengießerei, die Herstellung von Gegenständen aus Roh oder Gußeisen durch Gießen oder die Anlage, in der das Gießen ausgeführt wird. Die Begriffsfestsetzung flammt aus einer Zeit, in der eben nur die Verflüssigung des Roheisens bekannt war.… … Lexikon der gesamten Technik
Telephon [1] — Telephon (Fernsprecher), Apparat zur Uebermittlung des gesprochenen Wortes in die Ferne mit und ohne Draht, auf elektrischem Wege. Geschichtliches darüber s. [1]. A. Die Drahttelephonie. Bei dieser ist jede Fernsprechstelle mit einem Mikrophon… … Lexikon der gesamten Technik
Kellnermesser — Ein Korkenzieher ist ein Werkzeug, mit dem ein Korken aus einer Flasche gezogen wird. In der Schweiz ist die Bezeichnung Zapfenzieher üblicher, während in Österreich auch Stoppelzieher gebräuchlich ist. Die verbreitetste Bauart hat eine metallene … Deutsch Wikipedia
Korkenzieher — Ein Korkenzieher ist ein Werkzeug, mit dem ein Korken aus einer Flasche gezogen wird. In der Schweiz ist die Bezeichnung Zapfenzieher üblicher, während in Österreich auch Stoppelzieher gebräuchlich ist. Die verbreitetste Bauart hat eine metallene … Deutsch Wikipedia
Leverpull — Ein Korkenzieher ist ein Werkzeug, mit dem ein Korken aus einer Flasche gezogen wird. In der Schweiz ist die Bezeichnung Zapfenzieher üblicher, während in Österreich auch Stoppelzieher gebräuchlich ist. Die verbreitetste Bauart hat eine metallene … Deutsch Wikipedia
Screwpull — Ein Korkenzieher ist ein Werkzeug, mit dem ein Korken aus einer Flasche gezogen wird. In der Schweiz ist die Bezeichnung Zapfenzieher üblicher, während in Österreich auch Stoppelzieher gebräuchlich ist. Die verbreitetste Bauart hat eine metallene … Deutsch Wikipedia